Aktivitäten – Chronik
29. November-1. Dezember 2019 | Punschstand
Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing am Kirchenplatz.
30. November-2. Dezember 2018 | Punschstand
Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde am Kirchenplatz!
2018-06-30 | Sommerkonzert im Burgus
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens luden die „Freunde von Zeiselmauer“ zu einem festlichen Sommerkonzert im Burgus in Zeiselmauer. Die mehr als 200 Gäste lauschten an einem traumhaften Sommerabend dem Wiener Männergesang-Verein mit dem Dirigenten Prof. Antal Barnas.
1.-3. Dezember 2017 | Punschstand
Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde am Kirchenplatz
2017-09-15 | Kulturfahrt nach Wien
Geführte Besichtigung des Römermuseums am Hohen Markt und der Neidhart – Fresken in der Tuchlauben.
2017-07-19 | Ferienspiel 2017
Bau eines Pizzaofens und Pizzabacken.
25.-27. November 2016 | Punschstand
Punschstand der „Freunde von Zeiselmauer“ im Weihnachtsdorf am Kirchenplatz.
2016-09-10 | Kulturfahrt nach Carnuntum
Geführte Besichtigung des wiedererstandenen Stadtviertels und Besuch der rekonstruierten Gladiatorenarena.
Juli 2016 | Ferienspiel
Gestaltung von zwei kleinen Fahnen für den Römerrundgang.
2016-04-14 | Vortrag von Fr. Dr. Jilek
„Der Donaulimes – Die Grenzen des Römischen Reichs als UNESCO-Weltkulturerbe“. Vortrag von Fr. Dr. Jilek (Universität Wien) in der Stadelschank zur Römermauer. Gemeinsame Veranstaltung mit der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing.
27.-29. November 2015 | Punschstand
Punschstand im Weihnachtsdorf
Oktober 2015 | Informationsfolder
Informationsfolder zum Römischen Schauraum
2015-09-11 | Kulturfahrt nach St. Pölten
Kulturfahrt nach St. Pölten (Aelium Cetium) mit Führung durch die Ausgrabungen auf dem Domplatz und die römische Abteilung des Stadtmuseums.
2015-06-02 | Infoveranstaltung „Welterbe Donaulimes“
Informationsveranstaltung der österreichischen UNESCO-Kommission zum Projekt „Welterbe Donaulimes“ an der Donau-Universität Krems. Teilnahme des Vereins durch ein Vorstandsmitglied.
28.-30. November 2014 | Punschstand
Mittlerweile Tradition: Der Punschstand im Weihnachtsdorf Zeiselmauer.
2014-09-12 | Kulturfahrt in die Kartause Mauerbach
Kulturfahrt in die Kartause Mauerbach mit Führung durch die Jubiläumsausstellung und die Restaurierungswerkstätten des Bundesdenkmalamtes.
Juli 2014 | Ferienspiel
Wanderung durch die Zeiselmaurer Au.
29. November-1.Dezember 2013 | Punschstand
Punschstand im Zeiselmaurer Weihnachtsdorf.
November 2013 | Limes-App
Installierung eines mobilen Informationssystems (Limes-App) durch Anbringung eines QR-Codes auf den Info-Tafeln bei den römischen Baudenkmälern.
2013-09-21 | Konzert des Hadersfelder Schlosschors
Das „Konzert im Burgus“ mit dem Hadersfelder Schlosschor musste wegen Schlechtwetter in die Römerhalle verlegt werden.
30. November-2. Dezember 2012 | Erstmaliger Punschstand
Erstmaliger Punschstand der „Freunde“ im Zeiselmaurer Weihnachtsdorf.
2012-09-29 | Stiftsbesichtigung Klosterneuburg
Kulturfahrt nach Klosterneuburg mit Stiftsbesichtigung.
August 2012 | Ferienspiel
Auf den Spuren der Biber. Entdeckungsreise in die Zeiselmaurer Au.
November 2011 | Hinweistafel am Donau-Radweg
Neue Hinweistafel am Donau-Treppelweg mit dem Logo des Projekts „Danube Limes – Frontiers of the Roman Empire“.
September 2011 | Fest der Freiwilligen
Beteiligung am „Fest der Freiwilligen“ der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing.
2011-09-10 | Kulturfahrt nach Pöchlarn
„Auf den Spuren der Römer in der Wachau“. Führung durch die Ausstellung „Arelape – das römische Pöchlarn“, Besichtigung des römischen Burgus in Bacharnsdorf. Ausflug zur Ferdinandswarte.
August 2011 | Ferienspiel
Gestaltung von Römerfahnen.
April 2011 | Römerfahnen
Römerfahnen an der Bundesstraße und am Kirchenplatz: „Cannabiaca – das römische Zeiselmauer“ und „Auch hier waren die Römer“.
2010-09-25 | Kulturfahrt nach Enns
Kulturfahrt nach Enns, Führungen im Museum Lauriacum und in der Basilika St. Laurenz.
August 2010 | Ferienspiel
Wir gestalten eine Fahne für Cannabiaca.
Februar 2010 | Folder
Folder „10 Jahre Freunde von Zeiselmauer“
2009-09-19 | Konzert im Burgus
A-Capella-Konzert mit dem Schlosschor Hadersfeld im Burgus. 200 Besucher.
August 2009 | Ferienspiel
Drittes Ferienspiel: Römischer Nachmittag. Wir basteln einen Helm.
2008-09-27 | Carnuntum
Kulturfahrt nach Carnuntum
August 2008 | „Legionäre“ zu Besuch
Betreuung von Studenten der Uni Regensburg, die im Rahmen eines Experiments den Fußmarsch von Carnuntum nach Regensburg in originalgetreuer römischer Marschausrüstung zurücklegten.
August 2008 | Ferienspiel
Römischer Nachmittag in Cannabiaca.
Oktober 2007 | Ortstafeln
Aufstellung von Hinweistafeln „Cannabica – das römische Zeiselmauer“ an den drei Ortseinfahrten von Zeiselmauer.
2007-09-29 | Kulturfahrt nach Traismauer
Kulturfahrt in die Römerstadt Traismauer mit geführter Besichtigung und anschließendem Besuch des Römermuseum Tulln.
August 2007 | Ferienspiel
Erstmalige Beteiligung am Ferienspiel: „Auf zu den Römern!“
Oktober 2006 | Hinweistafeln Florianiplatz
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neuaufstellung der Hinweistafeln am Florianiplatz.
2005-10-29 | Erste Kulturfahrt
Erste Kulturfahrt des Vereins nach Mautern (Favianis) mit geführter Besichtigung der römischen Bauten und des Römermuseums. Anschließend Umtrunk in Zeiselmauer im frisch restaurierten Fächerturm.
2005-06-03 | Renovierung der Florianikapelle
Abschluss der Renovierung der Kapelle am Florianiplatz mit Musik und Umtrunk
2001-09-29 | Eröffnung des Zugangs zur Unterkirche
Festveranstaltung anlässlich der Eröffnung des Zugangs zur Unterkirche. Infoblatt zur Führung, Lesung und Römeressen. 120 Besucher
Mai 2001 | Hinweistafel
Hinweistafel „Willkommen im Römerort Zeiselmauer“ am Treppelweg an der Donau.
September 2000 | Rundgang und Lichtbildervortrag
Geführter Rundgang durch das römische Zeiselmauer und Lichtbildervortrag in der Römerhalle durch Prof. H. Friesinger.
Februar 2000 | Faltprospekt
Faltprospekt „Römerort Zeiselmauer“ mit Skizze des „Römerwegs“ und Informationen zum römischen Zeiselmauer.
Oktober 1998 | Postkarte
Postkarte „2000 Jahre Römerort Zeiselmauer“. Die erste Visitenkarte des neugegründeten Vereins zeigt die imposanten Römermauern in abendlicher Beleuchtung.