Weihnachtsdorf 2022
Nach einer zweijährigen Coronapause betrieb der Verein beim Weihnachtsdorf am 1. Adventwochenende einen sehr gut besuchten Verkaufsstand.
Nach einer zweijährigen Coronapause betrieb der Verein beim Weihnachtsdorf am 1. Adventwochenende einen sehr gut besuchten Verkaufsstand.
Seit Mitte Dezember 2019 weisen neue Hinweistafeln an den Ortseinfahrten von Zeiselmauer auf die römische Vergangenheit hin.
Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing am Kirchenplatz.
Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde am Kirchenplatz!
Am Freitag, den 7. September 2018 luden die „Freunde von Zeiselmauer“ zur erstmaligen Beleuchtung des Körnerkastens am Passauerplatz ein. Viele Vereinsmitglieder und Gäste, unter Ihnen der Herr Bürgermeister Walter Grosser und zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte freuten sich über die neue attraktive Beleuchtung.
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens luden die „Freunde von Zeiselmauer“ zu einem festlichen Sommerkonzert im Burgus in Zeiselmauer. Die mehr als 200 Gäste lauschten an einem traumhaften Sommerabend dem Wiener Männergesang-Verein mit dem Dirigenten Prof. Antal Barnas.
Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde am Kirchenplatz.
Geführte Besichtigung des Römermuseums am Hohen Markt und der Neidhart – Fresken in der Tuchlauben.
Termingerecht wurden die im Vorjahr begonnenen Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten am spätrömischen Kastell, genannt Burgus, Ende August abgeschlossen. Die notwendige Sanierung des Gemäuers erfolgte mit einem speziellen Putz nach römischer Art. Die Restaurierungskosten wurden anteilig von unserer Gemeinde, vom Land Niederösterreich und vom Bund getragen.
Bau eines Pizzaofens und Pizzabacken.