Kulturfahrt ins Museum Carnuntinum

Am 29. April 2023 besuchten 40 Mitglieder des Vereines das älteste Römermuseum Österreichs, das Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg.

Das Museum beherbergt die wichtigsten Originalfunde aus der Römerstadt Carnuntum. Nach einem Rundgang mit einer ausgezeichneten Führung bildete der Besuch eines Heurigen in Göttlesbrunn den Abschluss eines überaus informativen Halbtagesausflugs.

Weihnachtsdorf 2022

Nach einer zweijährigen Coronapause betrieb der Verein beim Weihnachtsdorf am 1. Adventwochenende einen sehr gut besuchten Verkaufsstand.

Generalversammlung 2022

Am 16. Mai 2022 fand die alle zwei Jahre durchzuführende Generalversammlung statt. Neben einer beträchtlichen Anzahl von Mitgliedern waren seitens der Gemeinde Bürgermeister Ing. Martin Pircher und Frau GfGR Christine Noisternig anwesend.

Der Vereinsvorstand berichtete über die Aktivitäten des Vereines in den Jahren 2020 und 2021, insbesondere über die virtuelle Gestaltung des Römerkastells Cannabiaca, die Neugestaltung der Homepage sowie die zahlreichen Aktivitäten in Zusammenhang mit der Ernennung des Donaulimes zum Weltkulturerbe.

Beim Ausblick auf die nächsten Projekte standen die virtuelle Darstellung des römischen Schauraumes sowie eine Veranstaltung zur Verleihung Weltkulturerbe am 22. Juli 2022 mit einem Vortrag von Herrn Dr. Plojer (Bundesdenkmalamt Archäologiezentrum Mauerbach) im Mittelpunkt.

Die Zusammensetzung des neu gewählten Vereinsvorstandes können sie auf der Seite „Freunde von Zeiselmauer“ sehen.

Neue Tafel in Unterkirche

Neue Info-Tafel in der Unterkirche

Die Beleuchtung der römischen Ausgrabungen unter der Pfarrkirche wurde seitens der Gemeinde erneuert. Von den „Freunden von Zeiselmauer“ wurde eine Tafel mit der virtuellen Darstellung des Fahnenheiligtums angebracht.

Neue Tafeln

Neue Info-Tafeln

Eine neue Info-Tafel beim Bahnhof lädt nun auch alle mit dem Zug ankommenden Besucher zur Besichtigung der römischen Bauten von Zeiselmauer ein.

Die Info-Tafeln „Unterkirche“ am Kirchenplatz und „Burgus“ in der Augasse wurden neu gestaltet und ermöglichen nun, mittels QR-Code die virtuellen Rekonstruktionen des Fahnenheiligtums und des Burgus an Ort und Stelle mit einem Smartphone abzurufen.

Sie stellen einen wesentlichen Beitrag zur Präsentation des künftigen UNESCO-Welterbe-Ortes Zeiselmauer/Cannabiaca dar.

Neue Ortstafeln

Seit Mitte Dezember 2019 weisen neue Hinweistafeln an den Ortseinfahrten von Zeiselmauer auf die römische Vergangenheit hin.

Punschstand

Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing am Kirchenplatz.

Punschstand

Traditioneller Punschstand im Weihnachtsdorf der Gemeinde am Kirchenplatz!

Erstbeleuchtung Körnerkasten

Am Freitag, den 7. September 2018 luden die „Freunde von Zeiselmauer“ zur erstmaligen Beleuchtung des Körnerkastens am Passauerplatz ein. Viele Vereinsmitglieder und Gäste, unter Ihnen der Herr Bürgermeister Walter Grosser und zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte freuten sich über die neue attraktive Beleuchtung.

Sommerkonzert im Burgus

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens luden die „Freunde von Zeiselmauer“ zu einem festlichen Sommerkonzert im Burgus in Zeiselmauer. Die mehr als 200 Gäste lauschten an einem traumhaften Sommerabend dem Wiener Männergesang-Verein mit dem Dirigenten Prof. Antal Barnas.