Kulturfahrt nach St. Pölten
Kulturfahrt nach St. Pölten (Aelium Cetium) mit Führung durch die Ausgrabungen auf dem Domplatz und die römische Abteilung des Stadtmuseums.
Kulturfahrt nach St. Pölten (Aelium Cetium) mit Führung durch die Ausgrabungen auf dem Domplatz und die römische Abteilung des Stadtmuseums.
Informationsveranstaltung der österreichischen UNESCO-Kommission zum Projekt „Welterbe Donaulimes“ an der Donau-Universität Krems. Teilnahme des Vereins durch ein Vorstandsmitglied.
Festliche Eröffnung des neu gestalteten Römischen Schauraums im Gemeindeamt im Beisein von Vertretern des Kunsthistorischen Museums Wien und des Bundesdenkmalamtes. Damit konnte das lange vorbereitete und bisher aufwändigste Projekt der „Freunde von Zeiselmauer“ erfolgreich abgeschlossen werden.
Mittlerweile Tradition: Der Punschstand im Weihnachtsdorf Zeiselmauer.
Kulturfahrt in die Kartause Mauerbach mit Führung durch die Jubiläumsausstellung und die Restaurierungswerkstätten des Bundesdenkmalamtes.
Wanderung durch die Zeiselmaurer Au.
Punschstand im Zeiselmaurer Weihnachtsdorf.
Installierung eines mobilen Informationssystems (Limes-App) durch Anbringung eines QR-Codes auf den Info-Tafeln bei den römischen Baudenkmälern.
Das „Konzert im Burgus“ mit dem Hadersfelder Schlosschor musste wegen Schlechtwetter in die Römerhalle verlegt werden.
Erstmaliger Punschstand der „Freunde“ im Zeiselmaurer Weihnachtsdorf.