Ferienspiel
Wanderung durch die Zeiselmaurer Au.
Wanderung durch die Zeiselmaurer Au.
Punschstand im Zeiselmaurer Weihnachtsdorf.
Installierung eines mobilen Informationssystems (Limes-App) durch Anbringung eines QR-Codes auf den Info-Tafeln bei den römischen Baudenkmälern.
Das „Konzert im Burgus“ mit dem Hadersfelder Schlosschor musste wegen Schlechtwetter in die Römerhalle verlegt werden.
Erstmaliger Punschstand der „Freunde“ im Zeiselmaurer Weihnachtsdorf.
Kulturfahrt nach Klosterneuburg mit Stiftsbesichtigung.
Auf den Spuren der Biber. Entdeckungsreise in die Zeiselmaurer Au.
Monografie. Profunde Zusammenfassung der Forschungsgeschichte des römischen Zeiselmauer.
Neue Hinweistafel am Donau-Treppelweg mit dem Logo des Projekts „Danube Limes – Frontiers of the Roman Empire“.
„Auf den Spuren der Römer in der Wachau“. Führung durch die Ausstellung „Arelape – das römische Pöchlarn“, Besichtigung des römischen Burgus in Bacharnsdorf. Ausflug zur Ferdinandswarte.