Eröffnung des Römerrundgangs
Eröffnung des Römerrundgangs Zeiselmauer. Aufstellung von zweisprachigen Informationstafeln am Kirchenplatz und bei Burgus, Fächerturm und Körnerkasten.
Eröffnung des Römerrundgangs Zeiselmauer. Aufstellung von zweisprachigen Informationstafeln am Kirchenplatz und bei Burgus, Fächerturm und Körnerkasten.
Erste Kulturfahrt des Vereins nach Mautern (Favianis) mit geführter Besichtigung der römischen Bauten und des Römermuseums. Anschließend Umtrunk in Zeiselmauer im frisch restaurierten Fächerturm.
Abschluss der Renovierung der Kapelle am Florianiplatz mit Musik und Umtrunk.
Die erste große, reich bebilderte Dokumentation über die römische Vergangenheit von Zeiselmauer.
Zweite Auflage September 2006
Dritte ergänzte Auflage Mai 2013
Ein Fest für Walther zum 800jährigen Jubiläum des Aufenthalts von Walther von der Vogelweide in Zeiselmauer. Dreitägige gemeinsame Veranstaltung mit der Gemeinde Zeiselmauer–Wolfpassing. Qualitätvolles Programm mit authentischer Musik, Theaterspiel, Walther-Ausstellung, wissenschaftlichem Symposium, mittelalterlicher Küche. Mit insgesamt 3.000 Besuchern die bisher größte Veranstaltung dieser Art in Zeiselmauer.
Eröffnung der Beleuchtung des Fächerturms in der Römergasse.
Festveranstaltung anlässlich der Eröffnung des Zugangs zur Unterkirche. Infoblatt zur Führung, Lesung und Römeressen. 120 Besucher
Hinweistafel „Willkommen im Römerort Zeiselmauer“ am Treppelweg an der Donau.
Geführter Rundgang durch das römische Zeiselmauer und Lichtbildervortrag in der Römerhalle durch Prof. H. Friesinger.
Faltprospekt „Römerort Zeiselmauer“ mit Skizze des „Römerwegs“ und Informationen zum römischen Zeiselmauer.